Wir Grünen in Biebergemünd begrüßen den Ausbau von Windkraftanlagen in Südhessen. Im Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien sehen wir einen wichtigen Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels. Unter dem Klimawandel leiden auch die heimischen Spessart-Wälder. Der Wald ist geplagt durch ein erhöhtes Aufkommen an Borkenkäfern infolge der milden Winter. Ihm setzt der gravierend zurückgegangene Grundwasserspiegel durch die erschreckende Trockenheit in den vergangenen Jahren zu. Ein Baumsterben ist in Biebergemünd vielerorts allzu offensichtlich.
Wir Grünen in Biebergemünd befürworten die Nutzung geeigneter Standorte für Windkraftanlagen unter Abwägung sowohl absolut legitimer Interessen von Anwohnern als auch unter Maßgabe des Schutzes der heimischen Tierwelt und schützenswerter Naturwälder. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass gute Standorte genutzt und schlechte oder exzessive Bebauung verhindert wird. Wir Grünen in Biebergemünd freuen uns darüber, an einer sachlichen und interessengerechten Diskussion teilzunehmen. Besonders die im Regionalplan Südhessen enthaltene Vorrangfläche 2-308 südlich von Lützel, die im Flächennutzungsplan der Gemeinde Biebergemünd nicht vorgesehen ist und die Abstandsempfehlung von 1.000 m unterschreitet*, ist kritisch zu hinterfragen, ebenso wie der Umstand, dass die durchaus im Flächennutzungsplan angedachte Vorrangfläche 2-308a südlich des Lochborn von Bieber im Regionalplan fehlt.
Hochglanzbroschüren gespickt mit irreführenden Darstellungen und Falschaussagen stellen wir uns entschieden entgegen, da sie einem offenen Diskurs nicht zuträglich sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie unter dem Etikettenschwindel eines angeblichen „Einklangs“ im Gegenteil lediglich der einseitigen Polemisierung gegen die Windkraft dienen. Die Einstellung „not in my backyard“ ist kleingeistig und hilft nicht weiter. Der Kampf gegen den Klimawandel erfordert Solidarität und den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus. Wir freuen uns über weitere Grüne Mitstreiter*Innen und Interessierte, die gerne über ov@GRUENE-Biebergemuend.de Kontakt mit uns aufnehmen können.
* Nachtrag:
Hier die Stellungnahme der Gemeinde Biebergemünd zum Sachverhalt.
Weitere Informationen enthält unsere Stellungnahme vom 4. März 2020
Verwandte Artikel
WK
Danke – und Alles Gute!
Personalwechsel bei der Grünen Fraktion in der Biebergemünder Gemeindevertretung Die Grüne Fraktion der Gemeindevertretung Biebergemünd verabschiedet sich mit großem Bedauern von ihrem jüngsten Mitglied. Denn Meike Büdel muss die Gemeindevertretung…
Weiterlesen »
Marga Kunkel
Breitenborn feiert „Buntes Biebergemünd – Für Demokratie und Menschenrechte“
Eine wehrhafte Demokratie zieht ihre Stärke daraus, dass sie ihre Feinde mit den Mitteln des demokratischen Rechtsstaats bekämpft. Jan Göring In Breitenborn (Biebergemünd) demonstrierten am Freitag 11. August über 300…
Weiterlesen »
Kundgebung „Buntes Biebergemünd – für Demokratie und Menschenrechte“
Breites parteiübergreifendes und zivilgesellschaftliches Bündnis begegnet AfD-Wahlkampfveranstaltung mit dem klaren Signal: Wir sind und bleiben bunt! Unter dem Motto „Buntes Biebergemünd – für Demokratie und Menschenrechte“ ruft ein partei- und…
Weiterlesen »