Während am 3. Juli in Gelnhausen auf der Müllerwiese sogenannte „Querdenker“ gemeinsam mit Rechtsradikalen unter der Beaufsichtigung einer alarmbereiten Hundertschaft eine denkwürdige Versammlung abhielten, kamen wenige hundert Meter entfernt An der Bleiche Demokrat:innen aller Couleur zusammen.

Sie waren der Einladung von Alexander Schopbach und Julia Hott vom Verein „Hand aufs Herz“ gefolgt, um ein Fest für Demokratie und Toleranz zu feiern, um „mit der demokratischen Mitte unserer Gesellschaft deutlich zu machen, dass wir für eine aufgeklärte, humanistische und verfassungstreue demokratische Gesellschaft stehen, in der Rechte, Rassisten, Antidemokraten, Populisten und Verschwörungstheoretiker nichts zu melden haben“.
Mit dabei waren Vertreter:innen aller Demokratischen Parteien, sowie unter anderem Omas gegen Rechts, Fridays for Future, Sea-Eye, Fulda stellt sich Quer e.V., der IG Metall, die Initiative 19. Februar und Amnesty International.

Eva Bonin (Grüne Wächtersbach): „Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Redebeiträge und der Ernsthaftigkeit der Positionen. Ich bin glücklich und dankbar, so viele Mitstreiter:innen gefunden zu haben“
Jutta Sextro (Grüne Biebergemünd) freute sich ebenfalls darüber, dass mehrere hundert Gegendemonstrierende dem Aufruf gefolgt sind und für eine offene Gesellschaft einstehen. „Bei uns in Wächtersbach wurde am 22. Juli 2019 ein junger Mann aus Eritrea aus rassistischen Motiven angeschossen. Immer wieder ist die Rede von Einzeltätern. Aber diese Taten wurden vorbereitet durch die andauernde Verbreitung von Lügen, Hass und Hetze. Das hat die Täter glauben lassen, im Namen der Mehrheit zu handeln. Wir wissen, dass das nicht stimmt.“
In ihrer Rede appelliert sie dafür, Hass, Rassismus und demokratiefeindliches Gerede nicht zu tolerieren. Und lädt für den 24. Juli ein zur Sternradfahrt des überparteilichen Integrationsbündnisses Wächtersbach anlässlich des Jahrestages des rassistisch motivierten Attentats. Auf dem Messegelände wird um 11 Uhr eine Kundgebung stattfinden, zu der es gesonderte Pressemitteilungen geben wird.
Hier der Flyer für den 24. Juli als Download.
Verwandte Artikel
JGö
Verkehrsberuhigung in Bieber
Wenn die Straße »am Pflaster« zu einer Gemeindestraße umgewidmet wird, kann hier eine verkehrsberuhigte Zone entstehen, die der Dorfgemeinschaft zugutekommt und durch Feste oder Begegnungsstätten den Ortskern wiederbelebt. Pascal Kunkel, Fraktionsvorsitzender…
Weiterlesen »
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und der Gesundheitsversorgung in Biebergemünd
Seit dem 1. Mai 2022 besteht für Breitenborn-Lützel ein neues Nahverkehrsangebot der Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig: Die Anrufsammeltaxi Linie MKK 64 B. Hierfür pendelt auf Anfrage ein Taxi zu festen Zeiten, um…
Weiterlesen »
Grüne Agrarpolitik für Hessen mit Hans-Jürgen Müller
Am 28. April 2022 folgten neben Mark Trageser, dem Vorsitzenden des Bauernverbandes des Main-Kinzig-Kreises, auch einige Landwirt:innen und andere interessierte Mitbürger:innen aus Biebergemünd der Einladung des Grünen Ortsverbands zum digitalen…
Weiterlesen »