Während am 3. Juli in Gelnhausen auf der Müllerwiese sogenannte „Querdenker“ gemeinsam mit Rechtsradikalen unter der Beaufsichtigung einer alarmbereiten Hundertschaft eine denkwürdige Versammlung abhielten, kamen wenige hundert Meter entfernt An der Bleiche Demokrat:innen aller Couleur zusammen.

Sie waren der Einladung von Alexander Schopbach und Julia Hott vom Verein „Hand aufs Herz“ gefolgt, um ein Fest für Demokratie und Toleranz zu feiern, um „mit der demokratischen Mitte unserer Gesellschaft deutlich zu machen, dass wir für eine aufgeklärte, humanistische und verfassungstreue demokratische Gesellschaft stehen, in der Rechte, Rassisten, Antidemokraten, Populisten und Verschwörungstheoretiker nichts zu melden haben“.
Mit dabei waren Vertreter:innen aller Demokratischen Parteien, sowie unter anderem Omas gegen Rechts, Fridays for Future, Sea-Eye, Fulda stellt sich Quer e.V., der IG Metall, die Initiative 19. Februar und Amnesty International.

Eva Bonin (Grüne Wächtersbach): „Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Redebeiträge und der Ernsthaftigkeit der Positionen. Ich bin glücklich und dankbar, so viele Mitstreiter:innen gefunden zu haben“
Jutta Sextro (Grüne Biebergemünd) freute sich ebenfalls darüber, dass mehrere hundert Gegendemonstrierende dem Aufruf gefolgt sind und für eine offene Gesellschaft einstehen. „Bei uns in Wächtersbach wurde am 22. Juli 2019 ein junger Mann aus Eritrea aus rassistischen Motiven angeschossen. Immer wieder ist die Rede von Einzeltätern. Aber diese Taten wurden vorbereitet durch die andauernde Verbreitung von Lügen, Hass und Hetze. Das hat die Täter glauben lassen, im Namen der Mehrheit zu handeln. Wir wissen, dass das nicht stimmt.“
In ihrer Rede appelliert sie dafür, Hass, Rassismus und demokratiefeindliches Gerede nicht zu tolerieren. Und lädt für den 24. Juli ein zur Sternradfahrt des überparteilichen Integrationsbündnisses Wächtersbach anlässlich des Jahrestages des rassistisch motivierten Attentats. Auf dem Messegelände wird um 11 Uhr eine Kundgebung stattfinden, zu der es gesonderte Pressemitteilungen geben wird.
Hier der Flyer für den 24. Juli als Download.
Verwandte Artikel
Es grünt in Biebergemünd
Am 10. Mai 2023 wurde der Vorstand des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Biebergemünd, zusammengesetzt aus Marga Kunkel, Jan Göring, Jan Senzel und Stefan Steinbacher, im Amt bestätigt. Zu…
Weiterlesen »
JGö
Anpacken für Biebergemünd
Am 18. März 2023 hat die Gemeinde Biebergemünd zur Müllsammelaktion geladen. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt, haben unsere Ärmel hoch gekrempelt und mit angepackt. Gemeinsam mit über hundert anderen…
Weiterlesen »
JGö
Ein Loblied auf die Ampel
Die Wächtersbacherin Martina Mühlstädt freut sich über die neue Fuß- und Radwegeampel an der Eisernen Hand: „Wir wandeln hier auf den Pfaden von Hans Engelfried.“ Nach dem langjährigen Vorstand des…
Weiterlesen »