Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen
Der Biebergemünder Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen lädt am 28. April 2022 ab 19 Uhr herzlich zum digitalen Grünen Stammtisch zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft in Hessen“ ein. Der Grüne Stammtisch ist eine offene Veranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Wir freuen uns, an diesem Abend Hans-Jürgen Müller, gestandener Bio-Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag, begrüßen zu dürfen. Hans-Jürgen Müller befasst sich intensiv mit der Frage, welche Agrarpolitik wir für eine nachhaltige Landwirtschaft in Hessen brauchen, und den damit einhergehenden Zielen und Herausforderungen.

Welche Agrarpolitik brauchen wir für eine nachhaltige Landwirtschaft in Hessen?
Diese Fragen treiben auch die Mitglieder des Grünen Ortsverbands Biebergemünd um. Wie in unserem Programm zur Kommunalwahl 2021 festgehalten, hat der Grüne Ortsverband sich die Förderung der ökologischen Landwirtschaft zum Ziel gesetzt, um regionale Betriebe dabei zu unterstützen, sich zukunftsfähig aufzustellen.
Die hohe Bedeutung der regionalen Landwirtschaft und landwirtschaftlich bewirtschafteter Flächen ist in der jüngeren Vergangenheit wieder stark ins Bewusstsein gerückt. Die allgemeine Kritik an ökologisch problematischen Lieferketten über lange Strecken wird zunehmend stärker. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und anhaltender Inflation steht die Grundversorgung mit Lebensmitteln vor ungeahnten Herausforderungen.
Um die Artenvielfalt in Biebergemünd zu erhalten, sind lokale Maßnahmen erforderlich. So besteht beispielsweise viel Potenzial für zusätzliche Blühstreifen an Ufern, Wald- und Ackerrändern. Damit können die Lebensbedingungen von Bienen und anderen Pflanzenbestäubern verbessert werden, die einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Umwelt liefern. Wir Grünen in Biebergemünd wollen gerne in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Betrieben Naturschutzmaßnahmen ausbauen, um bedrohten Tierarten unserer Heimat wieder mehr Refugien zu bieten.

Ganz besonders gilt unsere Einladung daher den Landwirtinnen und Landwirten aus Biebergemünd, mit denen der Grüne Ortsverband Biebergemünd in Dialog treten möchte, um ihre Sicht auf die Dinge zu erfahren. Uns interessiert, welche Projekte bereits erfolgreich umgesetzt werden konnten, etwa um dem Klimawandel robust entgegenzutreten oder regionale Wertschöpfungsketten zu etablieren. Außerdem möchten wir gerne erfahren, wo unsere Biebergemünder Landwirtinnen und Landwirte bei uns vor Ort konkrete Chancen sehen, noch mehr Nachhaltigkeit zu schaffen, wo Probleme liegen und welche Konzepte unsere Landwirtinnen und Landwirte gerne noch umsetzen möchten, sich aber vielleicht durch rechtliche oder ökonomische Randbedingungen gehindert sehen.
Verwandte Artikel
JGö
Anpacken für Biebergemünd
Am 18. März 2023 hat die Gemeinde Biebergemünd zur Müllsammelaktion geladen. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt, haben unsere Ärmel hoch gekrempelt und mit angepackt. Gemeinsam mit über hundert anderen…
Weiterlesen »
JGö
Ein Loblied auf die Ampel
Die Wächtersbacherin Martina Mühlstädt freut sich über die neue Fuß- und Radwegeampel an der Eisernen Hand: „Wir wandeln hier auf den Pfaden von Hans Engelfried.“ Nach dem langjährigen Vorstand des…
Weiterlesen »
JGö
Verkehrsberuhigung in Bieber
Wenn die Straße »am Pflaster« zu einer Gemeindestraße umgewidmet wird, kann hier eine verkehrsberuhigte Zone entstehen, die der Dorfgemeinschaft zugutekommt und durch Feste oder Begegnungsstätten den Ortskern wiederbelebt. Pascal Kunkel, Fraktionsvorsitzender…
Weiterlesen »