In Biebergemünd gibt es zahlreiche Streuobstwiesen. Aus der lokalen Obsternte wird unter anderem Apfelsaft gepresst und Äppler gekeltert.
Manche Obstwiesen werden in mühevoller Handarbeit bewirtschaftet, um die Früchte zu ernten und weiter zu verwerten.
Manche Obstwiesen sind sich selbst überlassen, um beispielsweise als Nahrungsquelle und zum Unterschlupf heimischer Insekten und anderer Tiere dienen zu können.
Bei manchen Bäumen darf gerne ‚mal ein Apfel mit genommen werden, bei anderen soll das bitte unterbleiben.
Damit Obstbauern künftig klar zu erkennen geben können, wo man sich bedienen darf, soll die Gemeinde dies durch Förderung von „gelben Bändern“ unterstützen. Damit ist auf der anderen Seite auch klar, von welchen verbotenen Früchten Passant:innen die Finger lassen sollten.
Unser Antrag im Volltext steht hier zum Abruf bereit.
Verwandte Artikel
jgö
Antrag: Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Gemeinden“
In unserem Programm zur Kommunalwahl vergangenes Jahr haben wir als eines unserer Ziele gesetzt, die Verkehrswende in Biebergemünd voran zu bringen. Anstelle der auf den Automobilverkehr fokussierten Ortsgestaltung möchten wir…
Weiterlesen »
Antrag: Prüfung zur Neugestaltung der Straßenquerung Eiserne Hand
Wir wollen die Verkehrsinfrastruktur in Biebergemünd für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen nachhaltig verbessern. Eine besondere Problemstelle von überörtlicher Bedeutung findet sich an der Eisernen Hand. Dort manifestieren sich in besonderem Maße…
Weiterlesen »
Photo by Ibrahim Rifath on Unsplash
Anträge: Biebergemünd soll Klimakommune werden!
Klimaschutz und der Kampf gegen den globalen Klimawandel fängt lokal auf kleinster Ebene an, nach dem Motto “Globales Problem – Lokale Lösungen”. Jeder kann mit kleinen Schritten seinen Beitrag dazu…
Weiterlesen »